Weihnachtsfeier 2022 mit Ehrungen
Als Sprecherin des Vorstandes begrüßte Hannelore Bauer die 20 Mitgliedsfrauen, die trotz Glatteis am 14. Dezember 2022 zur Weihnachtsfeier in die Gaststätte Zum goldenen Adler gekommen waren. Nach einem stimmungsvollen Weihnachtslied stärkten sich die Damen zunächst am Weihnachtsbuffet. Dann folgte die traditionelle Ehrung der langjährigen Mitgliedsfrauen. Da es wegen Corona in den vergangenen zwei Jahren keine Weihnachtsfeier geben konnte, wurden alle Damen geehrt, die 2020, 2021 oder 2022 ihr Jubiläum hatten.
So konnte Hannelore Bauer für 10-jährige Mitgliedschaft Silvia Bähr und Kathrin Martin ehren, für ihre 20-jährige Mitgliedschaft Maria Hillenhagen und Irmgard Holzner. 30 Jahre gehören nun Karola Bähr, Marianne Daichendt, Lydia Eifinger, Claudia Frees und Antonia Hochhaus dem Verein an. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Kornelia Dechent, Lieselotte Fiedler, Henrika Hasenbein, Rosemarie Kröhl und Irmgard Müller geehrt. Seit 50 Jahren sind Thea Faust, Elfriede Guttandin, Irene Karschti, Kathi Kerker, Karin Lehrbach und Margot Lehrbach Mitglied der Ober-Saulheimer Landfrauen. Und gar auf eine 55-jährige Mitgliedschaft können Dora Dechent, Trude Dörrschuck, Brigitte Freitag, Edith Freitag, Käthi Freitag, Ellinor Kerker, Lore Kröhl und Anneliese Treder zurückblicken. Alle Jubilarinnen durften sich über eine Urkunde und ein Sektpräsent freuen.
Anschließend verabschiedete Hannelore Bauer, die sich wie auch Karin Kehl für eine weitere Amtsperiode im Vorstand zur Verfügung gestellt hatte, die im vergangenen Sommer ausgeschiedenen Vorstandsfrauen Elfi Dörrschuck, Gabi Dörrschuck, Ulrike Linnerth und Liane Mannchen. Für ihre langjährige Vorstandsarbeit wurde ihnen mit einem Sektpräsent und einem Bild gedankt.
Abgerundet wurde der Abend durch eine kleine Lesung und einige lustige Bingo-Runden. Am Ende dankte Hannelore Bauer allen, die den Verein in den letzten Jahren unterstützt haben und bat um weitere tatkräftige Hilfe bei den für 2023 geplanten Unternehmungen. Das Jahresprogramm gab es als Flyer gleich zum Mitnehmen. Für alle anderen Interessierten steht es auf der Website www.ober-saulheimer-landfrauen.de zur Verfügung.
Ehrung der ausgeschiedenen Vorstandsfrauen (von links) Elfi Dörrschuck, Ulrike Linnerth, Gaby Dörrschuck und Liana Mannchen. Hannelore Bauer und Karin Kehl sind auch im neuen Vorstand aktiv.
Für
langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden (vorne von links) Lore Kröhl, Henrika Hasenbein, Lieselotte Fiedler, Karola Bähr, Silvia Bähr und Kathrin Martin. Hannelore Bauer (hinten) nahm die Ehrungen
vor.
Fahrt zum Christkindlmarkt in Kirchheimbolanden
Acht glühweindurstige Ober-Saulheimer Landfrauen machten sich am 3. Dezember 2022 mit der Bahn auf zum Christkindlmarkt in Kirchheimbolanden.
Wir hatten großen Spaß an den weihnachtlich geschmückten Ständen und nahmen natürlich auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk mit nach Hause.
„Ladwersch“ war der Renner
Beim Ober-Saulheimer Weihnachtsmarkt am 26. und 27. November 2022 stießen die selbstgemachten Marmeladen, Gelees, Plätzchen und Topflappen der Landfrauen wieder auf gute Resonanz der Besucher.
Vor allem das „Ladwersch“ war sehr nachgefragt und wird sicher auch im nächsten Jahr wieder seine Liebhaberinnen und Liebhaber zum Landfrauenstand in die Vinothek des Schloßgartenhofs locken. Uns Landfrauen jedenfalls hat´s gefreut.
Nachlese:
Spieleabend am
19. Oktober 2022
Neun spielbegeisterte Landfrauen trafen sich in der Vinothek des „Schloßgartenhofs“ in Ober-Saulheim und hatten einen äußerst unterhaltsamen Abend.
An zwei Tischen fanden sich Kniffel- und Kartenrunden zusammen. Dann wurden auch zwei Spiele erprobt, von denen eines sogar derjenigen nicht bekannt war, die es mitgebracht hatte. Am Ende herrschte die einhellige Meinung: "Das hat so richtig Spaß gemacht. Quix und Just one - das wäre was für den Weihnachtswunschzettel!"
Das neue Vorstandsteam
von links:
Ina Köhler, Hannelore Bauer, Karin Kehl.
Es fehlt leider: Eva Thömmes.
11. Juli 2022
Mitgliederversammlung
Neues Vorstandsteam gewählt
Am 11. Juli 2022 fand nach längerer Auszeit aufgrund von Corona die Mitgliederversammlung des Landfrauenvereins Ober-Saulheim statt. Da der Fortbestand des Vereins zur Diskussion stand, waren rund 30 Mitgliedsfrauen gekommen.
Nach der Begrüßung durch Hannelore Bauer und dem Gedenken an die 2021 verstorbenen Mitgliedsfrauen Else Metzler und Renate Zanto berichtete Schriftführerin Karin Kehl über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, die sich aufgrund der Pandemie im Wesentlichen auf wenige Stammtisch-Treffen beschränkt hatten.
Kassiererin Gabi Dörrschuck berichtete über den Kassenbestand. Die Kassenprüferinnen Birgit Hedderich und Beate Pleniger lobten ihre gute Kassenführung und die Versammlung erteilte der Kassiererin wie auch dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung. Dem bisherigen Vorstandsteam Hannelore Bauer, Elfi Dörrschuck, Gabi Dörrschuck, Karin Kehl, Uli Linnerth und Liane Mannchen sowie den Kassenprüferinnen wurde herzlich für das große und langjährige Engagement gedankt.
Zum Tagesordnungspunkt Neuwahlen erklärte Hannelore Bauer, dass der komplette Vorstand zurücktrete und man bisher nur eine Kandidatin für den Vorstand gefunden habe. Nach längerer Diskussion sowie Ausführungen von Nadja Stritter und Silvia Enders vom Land Frauen Verband Rheinhessen in Alzey erklärten sich drei weitere Frauen bereit, zunächst für ein Jahr das neue Vorstandsteam zu bilden. Hannelore Bauer fungiert weiter als Teamleiterin, Karin Kehl als Schriftführerin, Eva Thömmes ist neue Kassiererin und Ina Köhler Beisitzerin.
Die Freude, dass der Verein nun weiterbesteht, war allen Anwesenden anzumerken. Das neue Vorstandsteam wird sich zügig mit der Planung eines Programms befassen. Als Nächstes steht der Stammtisch am 4. August um 19 Uhr im Weidenbergerhof an, zu dem alle Mitglieder und natürlich auch Gäste herzlich willkommen sind.
30. September 2020
Mitgliederversammlung
Bei der Mitgliederversammlung, die dieses Jahr in der Sängerhalle stattfand, waren 16 Mitglieder anwesend. Nach der Begrüßung durch Hannelore Bauer und dem Gedenken der Verstorbenen, las unsere Schriftführerin Karin Kehl den Tätigkeitsbericht vor. Danach informierte uns Gaby Dörrschuck über die positive Kassensituation unseres Vereins. Nach der Entlastung des Vorstandes folgte der Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“. Dazu waren die Landfrauen-Kreisvorsitzende Ute Balz, die Beisitzerin des Land Frauen Verbandes Rheinhessen, Nadja Stritter und die Beisitzerin des Kreisverbandes Alzey, Monika Schwarz, eingeladen. Da der 6-köpfige Vorstand zurücktreten wird, mussten neue Kandidatinnen gesucht werden, die diese vielfältige, interessante und reizvolle Aufgabe übernehmen wollen. Leider war nur ein Mitglied bereit, in einem neuen Team mitzuarbeiten. Trotz der positiven Schilderungen über die Vereinsarbeit und dem großen Bedauern einer eventuellen Auflösung gelang es auch den drei Ehrengästen nicht, weitere Frauen für ein Vorstandsteam zu gewinnen. Es wurde aus diesem Grund beschlossen, im Frühjahr des nächsten Jahres zu einer weiteren außerordentlichen Mitgliederversammlung einzuladen. Bis dahin wird nach neuen Frauen für den Vorstand gesucht und der alte Vorstand wird solange den Verein kommissarisch weiter leiten.
Mai 2020
Am 19. Mai wurden wie jedes Jahr wieder die Beete am Rathausplatz von Unkraut befreit und Rindenmulch aufgebracht. Hannelore Bauer, Elfi Dörrschuck und Karin Kehl hatten drei Stunden zu tun. Zwischendurch wurde mit einem von Doris Jung gespendetem Bierchen angestoßen und zum Abschluss haben sich die drei mit einem Glas Sekt belohnt.
6. März 2020
Workshop "Wollbilder"
Wie man mit einfachsten Mitteln ein schönes Bild herstellen kann, haben wir beim Kreativabend in Gau-Algesheim von Daniela Wittelbach gelernt.
Eine kleine Leinwand, etwas Farbe, Wollreste und Tapetenkleister reichen aus, um dekorative Bilder mit einfachen Techniken zu erschaffen. So entstanden an diesem dreistündigem Abend viele schöne, sehr unterschiedlich gestaltete Kunstwerke.
(s.u. Beispiele einzelner Teilnehmer des Workshops)
31. Januar 2020
Kochvortrag
„Ganzjährige Familienrezepte rund ums Grillen“ hieß diesmal unser Kochvortrag.
Frau Zimmermann stellte uns nicht nur Fleischrezepte vor (die man auch in einer Grillpfanne zubereiten kann), sondern auch Brote, Dips, Salate und Desserts.
In vier „Gängen“ konnten wir
- Lendenspießchen, Spitzkohlsalat mit Mie-Nudeln und Erdnussdip
- Fladenbrot mit Flanksteakstreifen, Salat und Dip
- Ruckzuckbrot mit herzhaft gegrillter Ananas und schnellem Kechup und
- Kirschen im Blätterteigmantel
probieren und genießen. Alles hat toll geschmeckt und war sehr lecker.
Wie immer gab es zum Nachkochen ein umfangreiches Rezeptbüchlein mit vielen weiteren Ideen. Ein rundum "appetitlicher“ Abend.
EHRUNG FÜR HANNELORE BAUER
Wir freuen uns mit unserer Vorsitzenden Hannelore Bauer über die besondere Ehrung, die ihr von der Ortsgemeinde zuteil wurde. Beim Neujahrsempfang 2020 überreichte ihr Orts-bürgermeister Martin Fölix für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement die Ehrennadel der Ortsgemeinde. Herzlichen Glückwunsch und einen herzlichen Dank von uns allen!
24. Januar 2020
Frauenfrühstück
Das Frauenfrühstück hat in diesem Jahr in Spiesheim stattgefunden. Die Landfrauen hatten ein Buffet vorbereitet, das keine Wünsche offen ließ und so begann der Vormittag mit einer tollen Schlemmermahlzeit. Eingeladen war Patricia Küll, die danach einen kurzweiligen unterhaltsamen Mitmachvortrag über Lebenszufriedenheit hielt. Mit vielen kleinen persönlichen Geschichten gab sie Tipps und Anregungen, wie man mit einfachen Mitteln die Lebensfreude erhalten kann.
12. Dezember 2019
Weihnachtsfeier
Zum Jahresabschluss hat der Vorstand zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier im "Goldenen Adler" eingeladen. Ein Essen mit Antipasti, Saltimbocca und verschiedenen Beilagen verwöhnte den Gaumen. Es wurde gesungen, Gedichte und eine Geschichte auf rheinhessisch von Hannelore Bauer vorgetragen. Beim Basteln von weihnachtlichen Tüten und Karten war noch genügend Zeit für nette Gespräche.
Fehlen durfte natürlich nicht die Ehrung einiger langjähriger Mitglieder. So ist Gunnhilde Machenheimer schon 50 Jahre im Verein. Gerda Lippe und Gerlinde Pallos sind mittlerweile schon 45 Jahre dabei. Hannelore Bauer ist vor 30 Jahren in den Ober-Saulheimer Landfrauenverein eingetreten.
Die nicht anwesenden Jubilare werden vom Vorstand besucht und ebenfalls mit einem Präsent und einer Urkunde geehrt.
27. November 2019
Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden
Dieses Jahr haben wir mit einer kleinen Gruppe den Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden besucht.
Der Schlossplatz ist die stimmungsvolle Kulisse für diesen wunderschönen Kunsthandwerkermarkt.
Beeindruckend ist die wundervolle Beleuchtung in Form der Wiesbadener Lilien aus dem Stadtwappen, der große Weihnachtsbaum und ein 45 Meter hohes Riesenrad.
An mehr als 140 Stände konnten wir Mitbringsel, Geschenke und Köstlichkeiten aus aller Welt bestaunen.
Auch eine kleine Pause in dem berühmten Wiesbadener Cafe Maldaner ließen wir uns nicht nehmen.
Ein insgesamt gelungener Nachmittagsausflug!
20. September 2019
Apfeltag - Alles rund um den Apfel
Bei herrlichem Wetter machte unsere Landfrauengruppe den Obsthof Wolf in Sulzheim unsicher. Mit dem Erntewagen gingen wir auf Tour durch die Plantage und hinauf zum Sulzheimer Weinbergsturm.
Herr Wolf stand uns geduldig Rede und Antwort. Wer wollte, durfte sich auch einige Äpfel pflücken. Bei abschließendem Kaffee und Kuchen durften wir uns von der leckeren Qualität seiner Äpfel selbst überzeugen.
Es war ein schöner und informativer Besuch auf dem Obsthof -
vielen Dank, liebe Familie Wolf.
13. September
2019:
"Auf Schusters Rappen" durch Heppenheim an der Wiese
Heike Frey-Hemer führte unsere kleine Gruppe durch Heppenheim und erzählte dabei vielerlei interessante Geschichten. Früher war dieser Ort ein Bad. Zahlreiche Wormser sind regelmäßig zum Erholen hierher gekommen und über die Wiese flaniert. Bei unserem Spaziergang durften wir uns an vielen schönen und alten Gehöften erfreuen.
16. Juli 2019:
Führung durch Nieder-Olm
Etwa 2,5 Stunden dauerte die sehr kurzweilige Stadtführung durch Nieder-Olm mit dem Kultur- und Weinbotschafter Axel Lehrbach.
Bei strahlendem Sonnenschein machte er uns Ober-Saulheimer Landfrauen mit der Geschichte von Ulmena bekannt, worauf der Name Nieder-Olm zurückgeht. Wir erfuhren viel über die jüdische Gemeinde nebst Synagoge und Judenfriedhof, über historische Mühlen, die leider nicht mehr vorhandene St. Laurenziburg und den Skulpturenweg.
Zum Abschluss unseres Spaziergangs genossen wir am Weinstand des Nieder-Olmer Wochenmarktes einen erfrischenden Umtrunk.
Wanderung durch die Mühlbachaue
Am Sonntag, den 7. Juli 2019 fand bei schönstem Sonnenschein unsere Wanderung durch die Mühlbachaue Saulheim statt. Die Aue ist inzwischen zu einem tollen Erholungsgebiet geworden - für die Natur und für uns Menschen.
Im Anschluss lud Vorstandsfrau Karin Kehl zu Kaffee und Kuchen ein.
29. Juni 2019:
Toller Jahresausflug nach Frankfurt in den Palmengarten
Am letzten Juni-Samstag startete eine kleine Ober-Saulheimer Landfrauengruppe fröhlich in Richtung Frankfurt.
An einem der (bisher) heißesten Tage des Sommers spendeten uns die großen Bäume des Palmengartens viel Schatten, so dass wir die spannende und sehr gute Führung mit vielen interessanten Informationen auch richtig genießen konnten.
Hier ein paar Eindrücke...
Fahrt an den Niederrhein
Vom 11. bis 14. April 2019 nahm eine Gruppe unternehmungslustiger Ober-Saulheimer Landfrauen (sogar mit männlicher Verstärkung) an der Fahrt des Rheinhessischen Landfrauenverbands an den Niederrhein nach Rees teil.
Wir lernten nicht nur Rees bei einer Nachtwächterführung besser kennen, sondern besuchten auch diese interessanten Stationen:
- Stadion des FC Schalke 04 in Gelsenkirchen
- Unesco-Welterbe Zeche und Kokerei Zollverein Essen
- Kloster Kamp in Kamp-Lintfort
- Archäologischer Park Xanten (siehe Foto links)
- Ausstellung "Der Berg ruft" im Gasometer Oberhausen
(läuft noch bis Oktober und ist absolut sehenswert!)
- Düsseldorf (die "Lachexpedition" hielt, was der Name versprach)
- Zeiss Planetarium in Bochum
- Hattingen mit seinen fast 150 mittelalterlichen Fachwerkhäusern.
Fahrt in die Hansestadt Stade
Auch 2018 ging es mit den Rheinhessischen Landfrauen im April auf Tour, und zwar nach Stade, das wir bei einer Stadtführung (siehe Foto links) näher kennen lernten.
Die weiteren Stationen der viertägigen Reise:
- Hamburg mit Containertour, Elbphilharmonie (einschließlich
Konzertbesuch), Speicherstadt, Reeperbahn und Miniaturland
- Besuch eines Apfelhofs im "alten Land"
- Stadtführung Lüneburg
Fahrt nach Potsdam und Berlin
Vom 6. bis 9. April 2017 hatten wieder einige Mitglieder des Ober-Saulheimer Landfrauenvereins an der Fahrt des Rheinhessischen Landfrauenverbandes teilgenommen.
Zuerst lernten wir an unserem Standort Potsdam die Stadt kennen, u.a. das Schloss Cecilienhof und die Schlossanlage Sanssouci.
Zu letzterem gehört auch das Krongut Bornstedt (siehe Foto links), das als Gut vollständig restauriert wurde. Bei einer Führung durften wir es näher kennen lernen.
In Berlin ging es hoch auf den Fernsehturm und an einem Abend besuchten wir im Friedrichstadtpalast "The One Grand Show".