Was macht eigentlich ein Landfrauenverein?
Ein Landfrauenverein vertritt die Interessen von „Landfrauen“, d.h. von allen Frauen, die im ländlichen Raum leben.
Er setzt sich ihre berufliche, kulturelle, soziale und staatsbürgerliche Förderung und Weiterbildung zum Ziel. Dabei ist er parteipolitisch und konfessionell nicht gebunden.
Auch wenn sich die heutigen „Landfrauen“ immer noch auf die Tradition besinnen, so sind sie doch offen für Neues und gehen in jeder Beziehung mit der Zeit.
Landfrauen machen sich für ein Leben im ländlich geprägten Raum stark und wollen dieses fördern. Dadurch sind sie ein ganz wichtiger Teil des Gemeindelebens und der Gesellschaft hier bei uns auf dem Land.
Unser Programm ist sehr vielfältig. Es ist eine Mischung aus Kreativ-Angeboten, Kochkursen, Vermittlung von Fachinformationen, Praxiskursen und geselligem Beisammensein.
Wir laden jedes Jahr zu Jahresausflügen und zu unserer Weihnachtsfeier ein, nehmen an der Kerb und am Weihnachtsmarkt in Ober-Saulheim teil und immer am 1. Donnerstag im Monat treffen wir uns in einem Lokal zum Stammtisch.
Schon seit vielen Jahren beteiligen wir uns auch beim jährlich stattfindenden Weinfest der VG Wörrstadt. Da wir in der Nähe von Fernsehsendern leben, standen auch schon Besuche beim ZDF und bei Livesendungen des SWR auf unserem Programm.
Sie sehen, unser Verein ist aktiv und hat für jede Frau hier in Ober-Saulheim, ob alt oder jung, etwas Sinnvolles anzubieten.
Kommen Sie einfach zu uns. Wir freuen uns immer über „neue Gesichter“.
Informationen bei: Hannelore Bauer, Tel. 06732-5209
Der Landfrauenverein Ober-Saulheim wurde am 8. März 1967 von 28 Frauen ins Leben gerufen. Bis Ende 1967 hatten wir bereits 42 Mitglieder.
Zur 1. Vorsitzenden wurde Magda Freitag gewählt, die 30 Jahre lang dieses verantwortungsvolle Amt innehatte. Seitdem wird der Verein durch ein Vorstandsteam geleitet.
In diesem Vorstandsteam übernahm zunächst 12 Jahre lang Karla Horch die Führung als Team-Ansprechpartnerin. Diese Rolle hat 2010 Hannelore Bauer von ihr übernommen.